Burghof


Auch der hinter dem Torturm und bereits innerhalb der umschließenden Einfassungsmauer gelegene Hof diente der Verteidigung. Er ist meist schmal gestreckt, korridorartig den Felskegel in langer Spirale hinangezogen (Rappottenstein), oder durch Querkegel mit weiteren Tortürmchen bewehrt (Hardegg). In diese waren Fallgatter (keine Zugbrücken!) eingebaut, kräftige Holzgatter mit eisenbewehrten Spitzen am unteren Ende. Der Mauerfalz, in dem sich das Fallgatter auf und ab bewegte, ist mancherorts noch zu erkennen. Durch ein inneres Burgtor gelangt man in den inneren Burghof.

Datum der letzten Bearbeitung / Aktualisierung: 24. September 2003