Buchquelle

Das Waldviertel - aktuelles Heft 4/2006 Das Waldviertel
Zeitschrift
  für Heimat- und  Regionalkunde des Waldviertels und der Wachau
Herausgeber und Medieninhaber: Waldviertler Heimatbund (WHB), A -3580 Horn
Satz und Druck: Malek Druck GmbH, A - 3500 Krems
Bezugsquelle:
Waldviertler Heimatbund

Postfach 1, A -
3580 Horn
im Abonnement
auch Versand möglich
Andreas Gamerith: Non otiose, sed laboriose! Überlegungen und Fragen zur spätbarocken Umgestaltung des Stiftes Altenburg anlässlich des 250. Todestages von Abt Placidus Much
Gerhard Tribl: Die Bewohner von Eggenburg 1600-1800. Teil 2: Vermögen und Haushaltsausstattung
Erich Broidl: Bildstöcke an Stangelweg und Frangensteig. Eine Mikrostudie zu einer Bildstockserie entlang zweier Altwege im Bereich der Marktgemeinde Straß im Straßertale
Walter Winkler: Namensänderung von „Weinberger“ in „Weingartner“ in der Gründungsgeschichte von Maria Dreieichen
Thomas Einwögerer / Marc Händel / Ulrich Simon: Die Fortsetzung der Ausgrabungen an der Gravettienfundstelle Krems-Wachtberg 2006
Roland Gruber: Wohnen und Arbeiten außerhalb von Ballungszentren. Ergebnisse eines Symposions in Neupölla
Alfons Dworsky: Neue Lebensstile in neuen Fixpunkten und Schweifgebieten. Referat bei einem Architektur-Symposion in Neupölla
Gerhard Grubeck: Salman Rushdie im Waldviertel – Literaturfestival „Literatur im Nebel“ in Heidenreichstein
Waldviertler und Wachauer Kulturberichte Buchbesprechungen. Mitteilungen des Waldviertler Heiatbundes
Suchen in:
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de

Fragen - Vorschläge - Informationen Kontakt Webmaster
Datum der letzten Bearbeitung / Aktualisierung: 18. März 2007