Ruinen - Einleitung und Übersicht

 

Als schließlich das Schießpulver erfunden wurde, hatten die Burgen ihre schützende Aufgabe verloren. Viele ehemalige Befestigungsanlagen wurden damals zu prunkvollen Sommerresidenzen umgestaltet. Andere wurden leider aufgegeben und somit dem Verfall preisgegeben oder zerstört, verwüstet, die Dächer abgetragen und die Zwischendecken eingeschlagen um der Hausklassensteuer zu entgehen, oder als Baumaterial für Häuser der Umgebung verwendet.

Wenige werden mühevoll vor dem Verfall bewahrt, manche restauriert. Aber leider werden zu viele dem Verfall weiter preisgegeben oder auch wissentlich und leichtfertig schwerer beschädigt als es jahrhunderte Einwirkung von Mensch und Natur je schaffte.

Ruine Burg Hohenwartstein an der Thaya

Ruine Burg Kollmitz an der Thaya Ruine Burg Buchenstein bei Liebnitz Burgruine Eibenstein bei Vollmond- Seite von Burgenfreund Steffen Preuss

Die Burgruine Hohenwartstein an der Thaya eigentlich nur die spärlichen Reste der weitestgehend unbekannten Burg sind ohne ortskundige Führung nicht auffindbar.

Die Burgruine Kollmitz an der Thaya kann frei oder nach Voranmeldung beim Verein zur Erhaltung der Burgruine Kollmitz mit Führung besichtigt werden. Die Burgruine Buchenstein bei Liebnitz im Bezirk Raabs an der Thaya kann frei besichtigt werden. Um die Burgruine Eibenstein  an der Thaya hat sich ein Verwandter der Linie Eibenstein, Herr Steffen Preuss dankenswerter Weise  angenommen.

Fragen - Vorschläge - Informationen Kontakt Webmaster
Datum der letzten Bearbeitung / Aktualisierung: 31. Dezember 2016