zurück

Ein Vertrag mit dem Räuber Grasl

 

Zu Anfang des vorigen Jahrhunderts machte der bekannte, berüchtigte "Räuberhauptmann" Johann Georg Grasel auch die Umgebung von Rafing unsicher. Die Fuhrleute des Klosters von Zwettl mussten aber oft nach Rafing oder auch auf ihrer anderen Meierhöfe fahren, um ihre Ernte oder andere Waren zu transportieren.

Um nun vor Plünderungen sicher zu sein, schlossen sie mit Räuberhauptmann einen Vertrag. Dadurch verpflichtete sich Grasel, die Fuhrwerke des Klosters unbehelligt zu lassen, wenn er jährlich eine vereinbarte Anzahl Eimer vom besten Stiftswein erhalte. Grasel hielt sein Versprechen und bekam als Gegenleistung dafür auch regelmäßig den ausbedungenen Wein.

 

Quelle: Süß 1922


Datum der letzten Bearbeitung / Aktualisierung: 22. August 2005