Am Wege gegen Ober-Pfaffendorf steht eine sehr
alte Steinsäule, die als "schwarze Marter" bekannt ist. Sie heißt aber auch
"g'spitzte Marter", wegen ihres spitzt zulaufenden Helmes. Die Sage erzählt
folgendes: Als vor etlichen hundert Jahren eine Hungersnot in der ganzen
Gegend herrschte, lebte in Raabs ein hartherziger Bäcker; der hatte noch
Brot zu verkaufen. Da kam ein todhungriger Handwerksbursche an dem Laden mit
dem frei liegenden "Bacht" vorbei und eignete sich einen Laib Brot an. Aber
der Bäcker hatte die Entwendung bemerkt, eilte dem Burschen nach und
erschlug ihn. - Als Sühne mußte er die Marter errichten lassen, auf der
oben, an einer Seite, heute noch ein eingegrabener Kreis an den Brotlaib
erinnert. Eine Inschrift auf der anderen Seite der Säule soll angeblich über
die Tat berichten.
|