Wüstungen -
Einleitung und Übersicht
|
Wüstungen sind kleinere und größere Ansiedlungen oder Dörfer aus dem
Mittelalter, die aus verschiedenen Gründen während des Mittelalters oder der Neuzeit
verlassen wurden. Sie bilden eine wichtige Quelle für die Siedlungsgeschichte. Obwohl die Wüstungsforschung durch den Wiener Geografen Alfred Grund (1901) den eigentlichen Anstoß zur wissenschaftlichen Formung in geographisch-historischer Sicht erhalten hat, ist die archäologische Wüstungsforschung in Österreich über vereinzelte Bemühungen noch nicht hinausgekommen (Felgenhauer 1985). Der Grund ist zweifelsohne das Fehlen einer arbeitsfähigen Institution für Mittelalterarchäologie: Fritz Felgenhauer, Wien 1985 Ortswüstungsforschung und das Das Wüstungsarchiv am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ausgrabung Wüstung Hard kann frei oder nach Voranmeldung mit Führung besichtigt werden. | Die Ausgrabung Burg Oberpfaffendorf (Sand) kann frei oder nach Voranmeldung mit Führung besichtigt werden. | Übersichtskarte der Ortswüstungen im Raum Raabs - Karlstein - Thaya |
Fragen - Vorschläge - Informationen Kontakt Webmaster Datum der letzten Bearbeitung / Aktualisierung: 31. Dezember 2016 |